Um sicherzugehen, dass an anderen Orten kein zusätzliches Wasser eingedrungen ist, haben wir an einigen Stellen die Sperrholzplatten entfernt um zu schauen, wie es dahinter aussieht.
Dabei war der Bereich der Spüle noch ein großes Fragenzeichen. Das Sperrholz sah schlecht aus. Da laut Vorbesitzer der Warmwasserboiler defekt ist, haben wir Schlimmes befürchtet. Scheinbar war es aber nur der Wasserdampf beim Kochen, der sich in die Wand gezogen hat. Die Balken, die in der Nähe liegen, sind alle trocken.
Während ich noch mit dem Abriss beschäftigt war nutzte Raik das gute Wetter, um das neue Dachfenster einzubauen. Endlich etwas was klappt, gut aussieht und Fortschritt verrät. Allerdings haben wir, um auf Nummer sicher zu gehen, auch hier großzügig Sperrholz entfernt und Neues eingesetzt.
In Summe haben uns die Abrissarbeiten bis hier hin 14 Tage mit jeweils 6-8 Arbeitsstunden an Zeit gekostet.