Trotz deiner Genehmigung sind folgende Regeln beim Fliegen deiner Drohne zu beachten:
- halte stets Sichtkontakt zur Drohne
- überfliege keine Menschenmenge, unbeteiligte Personen oder Fahrzeuge und halte einen Mindestabstand von 50 Metern ein
- fliege nicht höher als 150 Fuß – das entspricht etwa 45 Metern
- halte einen Flugabstand von 5 Seemeilen (ca. 9,3 km) zu Flughäfen, Nationalparks und Naturschutzgebieten ein
- nutze keine öffentlichen Straßen als Start- oder Landeplatz
Speziell am Eingang des Etosha Nationalparks wird nach Drohnen und Waffen gefragt. Die Erfahrung der Reisenden sind sehr unterschiedlich. Man hört davon, dass die Drohne nicht mit in den Park genommen werden darf. Andere wiederum erzählen, dass sie überhaupt nicht danach gefragt wurden. Drohnen sind in Namibia tatsächlich ein schwieriges Thema und es ist schwierig eine verallgemeinernde Aussage zu treffen.
Bitte beachten, dass sich diese Anforderungen jederzeit ändern können. Also informiere dich vorher nochmals genau über die entsprechende Webseite, ob sich Änderungen ergeben haben. Ich habe nach besten Wissen und Gewissen recherchiert.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich? Oder wie sind deine Erfahrungen zum Thema Drohne? Hinterlasse mir einen Kommentar, ich freue mich sehr darüber!
Schau doch mal bei unserer letzten Namibiareise vorbei:
2 Replies to “Drohnen-Genehmigung für Namibia”
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Wenn man Drohnenaufnahmen machen möchte, sollte man sich wirklich ganz genau mit den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften des Urlaubslandes auseinandersetzen.
Hallo Nina,
das hast du vollkommen recht. Vielen Dank für dein Kommentar.
Liebe Grüße
Evelyn